conrad-antiquario Wiking-Modellarchiv
Wiking-Modelle im Detail
0%


Fakten zum Modell:
Farbe: beige
Version: ohne Bodenprägung
Katalognummer Gelber Katalog (2002): 30/2
Katalognummer Saure (2016): 111/1
Katalognachweis: 1949-1953

Geschichte rund ums Modell

KdF-Wagen Prospekt aus dem Jahr 1938
Der Beginn von Volkswagen - das erste Werk ensteht in Fallersleben. Der KdF-Wagen ist der Vorgänger vom VW Käfer, planmäßig gebaut wurde er aus kriegsbedingten Gründen allerdings nicht.

VW Prospekt aus den 1950er Jahren
Nach dem Krieg entwickelt sich VW zum größten Autoproduzenten Europas. In den 50er Jahren steigt auch die Modellvielfalt beträchtlich an.